HOMMAGE AN MANY - WORK IN PROGRESS VIDEO-INSTALLATION UND AUSSTELLUNG
ACHTUNG! WICHTIG!
Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Schutzverordnung ist nicht nur eine vorherige Anmeldung erforderlich, sondern zusätzlich noch ein negativer, tagesaktueller max 24 Stunden alter Corona-Test erforderlich. Wir freuen und dennoch auf Sie und auf Ihre Anmeldung unter 0171-6248200
Hommage an Many
eine Videoinstallation von Rosenwald & Hammer
Inst/V: Karl Rosenwald
Audio: Christian Hammer
Die Videonstallation mit Ausstellung kann nur nach Terminabstimmung (Click and Meet) telefonisch 0171-6248200 oder per E-Mail stadtbauraum@gelsenkirchen.de (Bestätigung erforderlich) besichtigt werden zu den folgenden Terminen:
Freitag 19.03.2021 | Samstag 20.03.2021 | Sonntag 21.03.2021 von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr (letzter Einlass 21:00 Uhr)
Freitag 26.03.2021 | Samstag 27.03.2021 von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr (letzter Einlass 21:00 Uhr)
Freitag 02.04.2021 | Samstag 03.04.2021 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr (letzter Einlass 21:00 Uhr)
Freitag 09.04.2021 | Samstag 10.04.2021 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr (letzter Einlass 21:00 Uhr)
Wir freuen uns auf Sie und dass wieder Leben einzieht in den "schönsten Pütt der Welt" - Glück Auf
Der Link zum Youtube Video:
Hommage an Many

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch
Liebe Freunde, Gäste und dem Hause zugetane Menschen,
da der stadt.bau.raum wie alle anderen kulturellen Veranstaltungsorte zunächst bis mindestens 10.01.2021 geschlossen bleiben muss, verabschieden wir uns für dieses Jahr von Ihnen/ Euch, wünschen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein Jahr, das geprägt sein möge vom Überwinden der Pandemie und von vielen schönen Veranstaltungen und netten Wiedersehen. Wir danken für Ihre/ Eure Treue und Verbundenheit.
Auf ein gesundes Wiedersehen und Glück Auf!
Weihnachten 2020

GESCHLOSSEN bis auf Weiteres
Leider wird aufgrund der Coronaschutzverordnung des stadt.bau.raum bis auf Weiteres geschlossen bleiben müssen.
Wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch bei uns, wenn die Pandemie uns und die Kultur wieder aus Ihrem harten Griff entlässt und die Zahlen es erlauben, wieder schöne Veranstaltungen im "schönsten Pütt der Welt" durchzuführen.
Derweil bleiben Sie bitte gesund und uns treu.
Eine schöne Adventszeit und Glück Auf!
Coronaschutzverordnung

25.11.2020 Orange day
NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann seine (Ex)Partnerin zu töten. Jede dritte Frau hat seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Gewalt gegen Frauen ist immer noch alltäglich. Mit dem "Orange Day" machen die Vereinten Nationen weltweit auf die fortgesetzte Gewaltanwendung gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Orange ist die Farbe, die als Symbol für eine gewaltfreie Welt für Frauen und Mädchen steht. Die Aktion „Orange your City“ von UN Women will ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, indem Städte auf der ganzen Welt an diesem Tag ihre Bauwerke in orange beleuchten.
Auch Gelsenkirchen schließt sich unter Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Karin Welge an und bekennt Farbe, auf Initiative der drei Gelsenkirchener Clubs der Soroptimistinnen und der Stadt Gelsenkirchen hat sich ein breites Bündnis an Mitmachenden gefunden, die sich der Aktion anschließen.
So ist natürlich auch der stadt.bau.raum dabei und das Lichtkunst-Projekt Kystlys (Mareike Helbing und Rolf Arno Specht) werden Haus und Förderturm illuminieren.
#orangetheworld

09. bis 11. Oktober 2020 - Open Spaces
10 Stipendiaten stellen Ihre Projekte vor, die sie mit Förderung durch das Kulturamt der Stadt Gelsenkirchen in der Zeit des Lockdown geschaffen haben.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter referat.kultur@gelsenkirchen.de
Die Veranstaltung wird durchgeführt unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften bedingt durch die Corona Krise. Es besteht Maskenpflicht auf allen Zu- und Abgängen mit Ausnahme des zugewiesenen Sitzplatzes. Wir bitten um Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mind. 1,5 m und um Rücksichtnahme gegenüber allen Beteiligten.
Bei Anzeichen von Fieber oder anderen Krankheitsmerkmalen sollten Sie diese Veranstaltung auf keinen Fall besuchen.
Open Spaces

03.10.2020 - Babylon Vintage - Die wilden 20er
Zum 100jährigen Jubiläum - aber unter Corona-Hygieneregeln nicht ganz so rauschend und berauschend
Die Bandoneon-Freunde-Essen spielen Hits der 20er und Gabi Beckenbach singt.
Anmeldung ist zwingend erforderlich unter stadtbauraum@gelsenkirchen.de
Die Veranstaltung wird durchgeführt unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften bedingt durch die Corona Krise. Es besteht Maskenpflicht auf allen Zu- und Abgängen mit Ausnahme des zugewiesenen Sitzplatzes. Wir bitten um Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mind. 1,5 m und um Rücksichtnahme gegenüber allen Beteiligten.
Bei Anzeichen von Fieber oder anderen Krankheitsmerkmalen sollten Sie diese Veranstaltung auf keinen Fall besuchen.
Babylon Vintage

17.09.2020 - Liebe - Lust - Leben stolzenfelz-Trio
stolzenfelz Trio - Liebe - Lust - Leben
Konzert und Rezitation
17.09.2020 – 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Norbert Labatzki: Gitarre, Klarinette
Toma Neill: Bandoneon, Rezitation
Anna Größbrink: Kontrabass
Eintritt: 15,00 € ermäßigt 10,00 €
Anmeldung erforderlich unter stadtbauraum@gelsenkirchen.de
Die Veranstaltung wird durchgeführt unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften bedingt durch die Corona Krise. Es besteht Maskenpflicht auf allen Zu- und Abgängen mit Ausnahme des zugewiesenen Sitzplatzes. Wir bitten um Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mind. 1,5 m und um Rücksichtnahme gegenüber allen Beteiligten.
Bei Anzeichen von Fieber oder anderen Krankheitsmerkmalen sollten Sie diese Veranstaltung auf keinen Fall besuchen.
stolzenfelz – Trio

30. August 2020 – Kinder- und Jugendbuchmatinee: Die Ruhrautor*innen stellen sich vor
Sie veranstalten Lesungen und möchten Kinder und Jugendliche für Literatur begeistern? Viele Kinder- und Jugendbuchautor*innen leben im Ruhrgebiet und bieten Lesungen an. Bei dieser Matinee können Sie sie kennenlernen und herausfinden, wer am besten zu Ihrer Zielgruppe passt. 17 Autor*innen präsentieren sich und ihre Arbeit im Garten des stadt.bau.raum Gelsenkirchen in Form von Kurzlesungen.
Die Veranstaltung richtet sich an potenzielle Veranstalter, Lehrerinnen, Medienvertreter, Bloggerinnen, Buchhändler und Multiplikatoren im literaturgebiet.ruhr.
Datum: 30. August 2020
Beginn: 12 Uhr
Ort: stadt.bau.raum Gelsenkirchen, Boniverstraße 30, 45883 Gelsenkirchen
Eintritt frei
Autor*innen: Anne Becker, Andrea Behnke, Daniel Bleckmann, Birgit Ebbert, Mechthild Gläser, Gudrun Güth, Anna Herzog, Jörg Hilbert, Sarah Jäger, Inés María Jiménez, Anja Kiel, Inge Meyer-Dietrich, Sascha Pranschke, Kathrin Schrocke, Judith und Marcus Weber, Brigitte Werner
Moderation: Anja Bergmann, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Regionaldirektorin NRW
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen coronabedingten Beschränkungen statt. Daher ist die Besucherzahl limitiert und eine Anmeldung dringend erforderlich.
Anmeldungen richten Sie bitte an k.majer@literaturbuero-ruhr.de
Veranstalter: Literaturbüro Ruhr, Ruhrautor*innen (Kinder- und Jugendbuch), Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Regionalgeschäftsstelle NRW
Literaturbüro Ruhr

Donnerstag 20. August 2020 | 20.00 Uhr GEjazzt OPEN „Summer Special“
Einlass 19.30 Uhr
Veranstalter: GEjazzt e.V. - Initiative zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Gelsenkirchen
Eintrittspreise: 10 € (erm. 7 €)
Kartenbestellung vor Veranstaltung dringend erforderlich: per Email info@gejazzt.de (oder tel. 0209 73404) Bitte Angabe aller Namen mit Anschrift und Telefonnummer! Zahlung an der Abendkasse!
Die Band: Mike Roelofs - keys | Philipp Brämswig - git | Hendrik Smock – drums | Martin Furmann - bass
Seit vielen Jahren lädt GEjazzt-Mitglied Martin Furmann Musiker der hiesigen Jazzszene zur Jazzreihe in der jazzArt Galerie ein. Die Corona-Krise zwingt uns, andere Wege zu gehen. GEjazzt OPEN wird unter den jetzigen Voraussetzungen nicht in der jazzART Galerie stattfinden können. Wir haben im stadt.bau.raum eine sehr schöne Räumlichkeit gefunden mit viel Platz für den coronabedingsten Abstand. Und wie immer heißt es: Präsentiert wird ein Konzert ohne Konventionen, ob Free, Modern, Electric - egal, Hauptsache, es groovt.
Die Veranstaltung wird durchgeführt unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften bedingt durch die Corona Krise. Es besteht Maskenpflicht auf allen Zu- und Abgängen mit Ausnahme des zugewiesenen Sitzplatzes. Wir bitten um Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mind. 1,5 m und um Rücksichtnahme gegenüber allen Beteiligten.
Bei Anzeichen von Fieber oder anderen Krankheitsmerkmalen sollten Sie diese Veranstaltung auf keinen Fall besuchen.
GEjazzt Open

19.08.2020 Toma Neill - Bandoneon/ Tango und mehr
Einlass um 19:00 Uhr, Konzertbeginn 19:30 Uhr.
Gemäß Corona- Hygieneregeln dürfen wir nur 100 Gäste maximal einlassen, alle Gäste und ihre Sitzplätze müssen dokumentiert werden für den Fall der Fälle (den wir uns alle nicht wünschen), es gilt auf allen Wegen im Hause noch die Mund-Nase-Schutzregel, an Ihrem Platz dürfen Sie diese ablegen.
Der Eintrittspreis beträgt 15,00 € pro Person (10,00 € ermäßigt)
Toma Neill (Foto Uwe Rudowitz)

22.06.2020 Night of Light
Von 19:00 Uhr an gibt es ein Musikprogramm von Künstlern, die dem Haus verbunden sind, natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln nach dem aktuellen Stand. Die Zahl der Gäste ist auf 100 limitiert und es herrscht Maskenpflicht bis zum Platz.
Ab 22:00 Uhr bis 01:00 Uhr werden Haus und Förderturm rot illuminiert:
Ein leuchtendes Mahnmal und ein flammender Appell der Veranstaltungs-Wirtschaft zur Rettung unserer Branche, die echte Hilfe anstelle von Kredit-Programmen benötigt!
Wir fordern einen Branchendialog mit der Politik, um gemeinsam einen Weg aus der Krise zu finden!
Night of Light

Corona- Pause
Aufgrund der Entscheidung der Stadt Gelsenkirchen werden alle Veranstaltungen in städtischen Gebäuden zunächst bis nach den Osterferien ausgesetzt.
Die bereits geplanten Veranstaltungen werden auf spätere Termine verlegt, die wir rechtzeitig bekannt geben.
Wir danken für Ihr Verständnis - bleiben Sie gesund - Glück Auf
Corona-Pause

14.08.2020 Akra Boa
Akra Boa erweist uns am 14.08.2020 ab 19:30 Uhr die Ehre.
Der charismatische Frontmann von ART OF RANDOM fällt auf, nicht nur aufgrund seines Äußeren, vor allem aber durch seine unverwechselbare Stimme. Ein Musiker, der tief im Blues verwurzelt ist, aber auch Popsongs wie auch Raggae seinen besonderen musikalischen Stempel aufdrückt. Schüttelt er spontan Funk aus dem Ärmel, besticht seine Stimme durch Energie und Dynamik, die ihm ebenso liegen, wie empfindsame Zerbrechlichkeit. In seinem Gesang liegt alles zwischen Johnny Cash und Sam Smith.

13.12.2019 Duo Zufall ® – Alle Jahre wieder
In einer Mischung aus Musik und Text wagt sich das Duo Zufall® an das größte Fest der Welt. Roger von Triel spielt geradezu meisterlich auf seinen Gitarren und passt auf geniale Weise zum Querflöten- und Saxophonspiel von Birgit Kramarczyk. Für Rezitation und Schauspiel steht Karl Hartmann.
Am 13.12.2019 spielt das Duo Zufall® ab 19:30sein Programm im stadt.bau.raum im Schacht Oberschuir, Boniverstraße 30, Gelsenkirchen-Feldmark

24.11.2019 Sonntags-Schicht auf dem Pütt
Sonntag, den 24.11.2019 führt die Opera School unter der Leitung von Chris Seidler KATER MOSHE Teil 1 im stadt.bau.raum im Schacht Oberschuir auf.
Die Opera School ist ein wichtiges, auch soziales Projekt in dieser Stadt, aus dem auch schon einige Talente hervorgegangen sind. Ein tolles und unterstützenswertes Projekt mit einer sehr engagierten und großartigen Leiterin!

28.09.2019 Lelie Cristea - Classic
CLASSIC - Brahms, Piazzolla & Co.
Klassik Rezital im stadt.bau.raum
– nach ihrem inspirierenden Filmmusik Konzert CINE kommt die Geigerin Lelie Cristea nun mit einem bewegendem Klassik-Programm zurück!

13.09.2019 EmscherRanger - Alles im Fluss
Mit ihrem neuen musikalischen Theaterstück „Alles im Fluss“ nehmen die EmscherRanger und der Fluss-Professor das Publikum mit auf eine abenteuerlichen Reise. Eine Reise durch Raum und Zeit, immer entlang an der über viele Jahrzehnte als Abwasserkanal missbrauchten Emscher.

30.08.2019 Akra Boa
Akra Boa macht seit Jahrzehnten Musik und steckt all seine Energie, seine seelenberührende Stimme, sein bemerkenswertes Gitarrenspiel und viel Herzblut in seine Musik. In jeden Auftritt, in jeden Ton – ob gesungen, auf der Harp gespielt, auf der Gitarre sowieso, gerne auch immer wieder mal auf dem Bass.
Jeder Ton atmet das, was Akra ausmacht: „Es kommt darauf an, was man weiß und wie sehr man etwas will, dann kann alles geschehen“. Die Liebe zur Musik ist sein Motor.

12.07.2019 Daniela Rothenburg Trio
Jazz und Swing im Stil der 20er, 30er, 40er und 50er Jahre, die anknüpfen an die Zeiten des „great american songbook“. Daniela Rothenburg singt und swingt mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, sie ist eine wunderbare Entertainerin und führt durch das Programm mit viel Humor und einem Augenzwinkern. Mal melancholisch, mal amüsant, aber immer auch Jazz. Begleitet wird sie von Norbert Labatzki, dem Tausendsassa an Klarinette, Saxophon, Gitarre und Gesang, ebenso dabei der virtuose Gitarrist Roger van Triel.

1Live im sbr
1Live Stories im Rahmen von 3 Tage wach

1Live im sbr
1Live Stories im Rahmen von 3 Tage wach

Lelie Cristea
Lelie Cristea, die in ihrer Heimatstadt Gelsenkirchen ihre ersten musikalischen Erfolge gefeiert hat, entdeckt den stadt.bau.raum mit ihrer Konzertreihe CINE für sich. Die mitreißende Kombination von Klassik und Filmmusik entführt das Publikum am 15.06.2019 um 19 Uhr in die Klangwelt Hollywoods. Mit der Vision, generationsübergreifend zu inspirieren, erreicht Lelie ihr Publikum nicht nur über Social Media – sondern bringt ihr neues Konzertprogramm nun erstmals auf die Bühne!

Samstags-Schicht auf dem Pütt: Brüno-Chansons
Paris, die Stadt der Liebe, ist zum Greifen nah: von Yves Montand über Edith Piaf bis hin zu modernen Liedern von ZAZ laden wir ein zu einer Reise ins Nachbarland Frankreich. Chansons mit Anklängen von Jazz, leicht und beschwingt, hoch professionell gespielte Akustikgitarre, Kontrabass, Schlagzeug und Klarinette/Saxofon.

Probe des Knappenchor Consolidation
Auch wenn es heute für einige unvorstellbar scheint, waren in Gelsenkirchen einst rund 50.000 Menschen im Bergbau beschäftigt. Mit der Schließung der letzten Zeche endete im Dezember 2018 somit ein großes Stück deutscher Industriegeschichte. Der Knappenchor Consolidation nahm dies zum Anlass, das traditionelle Bergmannslied in unseren Räumlichkeiten anzustimmen. Die stimmungsvolle Probe im stadt.bau.raum Gelsenkirchen könnt ihr euch nun hier anschauen.